XXL-Landtag vermeiden - Jetzt unterschreiben!

XXL-Landtag vermeiden - Jetzt unterschreiben!
Volksbegehren für einen effizienten Landtag

Unterstützen Sie unsere Ziele und machen Sie mit – Denn nur wer mitmacht, kann etwas bewegen!

Der FDP Ortsverband Kirchheim-Weilheim-Lenninger Tal ist eine lokale Organisation der Freien Demokratischen Partei (FDP)und der Kirchheimer Bürgerliste (KiBÜ), die sich auf kommunaler Ebene für liberale Werte und politische Ziele einsetzt. 

Der Ortsverband vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in seiner Region, nimmt an  politischen Entscheidungsprozessen teil und engagiert sich für eine offene und transparente Politik.  Mitglieder des FDP Ortsverbands arbeiten gemeinsam daran,  positive Veränderungen in ihrer Gemeinde zu bewirken und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.

Meldungen

Das Formular finden Sie zum Download auf unserer Homepage

Volksbegehren: XXL-Landtag verhindern noch bis 04.11.2025 - “Gute Politik ist keine Frage der Menge, sondern der Qualität der Abgeordneten.”

„Mit der Unterschriftensammlung möchten wir ein deutliches Zeichen setzen: die Bürgerinnen und Bürger fordern eine transparente und bürgernahe Politik, die auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort eingeht. Die geplante Vergrößerung des Landtags auf XXL-Format widerspricht diesem Anliegen und birgt das Risiko, die politische Arbeit zu verkomplizieren, gefährdet eine rasche Handlungsfähigkeit des Landtags und erschwert die Bürgerbeteiligung“ Bei der nächsten Landtagswahl könnte die Zahl der Abgeordneten auf über 200 ansteigen – mehr als das Doppelte der ursprünglich vorgesehenen 120.
„Wir halten einen aufgeblähten und übermäßig großen Landtag für ineffizient und teuer.
Die Politik und auch der Landtag sollte mit gutem Beispiel voran gehen und bei sich selbst
anfangen zu sparen, und nicht noch mehr Kosten zu produzieren. Mehr Abgeordnete
bedeuten nicht automatisch mehr Demokratie“. Um diese Entwicklung zu stoppen, setzen wir uns für eine Änderung des Wahlrechts und somit die Reduzierung der Wahlkreise ein. Unser Entwurf für die geplante Neustrukturierung orientiert sich an den Bundestagswahlkreisen und würde die Anzahl der
Direktmandate im Landtag von 70 auf 38 senken, was zu einer erwartbaren Gesamtgröße
von rund 100 bis 120 Abgeordneten führen würde. Das Anliegen der FDP war zunächst vom Landesinnenminister Thomas Strobl abgelehnt worden. Vor dem Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg ist er auf ganzer Linie gescheitert. Der Verfassungsgerichtshof hielt die Klage ausdrücklich für notwendig und erklärte, die Antragsteller der FDP „haben in vollem Umfang obsiegt“.

Das erforderliche Formular und alle weiteren Informationen stehen auch unter
www.fdpbw.de/volksbegehren zur Verfügung. In den Rathäusern endet die Sammlung am
04.08.2025 bei der FDP geht die Sammlung noch bis zum 04.11.2025 weiter.
Stimmberechtigt, sind Bürgerinnen und Bürger, die zum Landtag in BW wahlberechtigt
sind.“
Jetzt unterschreiben – Jede Beteiligung ist entscheidend!

Foto Quelle: der Teckbote

Fokus auf Ausgaben, die notwendig sind - Kirchheim braucht ein Hallenbad

Ein Hallenbad ist eine wertvolle Einrichtung für jede Stadt aus mehreren Gründen:

Gesundheit und Fitness: Ein Hallenbad bietet den Bürgern die Möglichkeit, regelmäßig zu schwimmen, was eine der gesündesten Sportarten ist. Schwimmen verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, stärkt die Muskeln und fördert die allgemeine Fitness.

Soziale Einbindung: Ein Hallenbad dient als sozialer Treffpunkt, wo Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenkommen können. Es fördert die Gemeinschaft und das soziale Wohlbefinden.

Bildung und Training: Schwimmbäder sind ideale Orte für Schwimmunterricht und Rettungsschwimmerausbildungen. Sie sind essenziell für die Sicherheitserziehung und das Erlernen lebensrettender Fähigkeiten.

Freizeit und Entspannung: Ein Hallenbad bietet eine Freizeitmöglichkeit, besonders in Städten mit schlechtem Wetter oder während der kalten Monate, wenn Outdoor-Aktivitäten begrenzt sind.

Wirtschaftliche Vorteile: Ein Hallenbad kann Touristen anziehen und lokale Wirtschaft fördern. Es schafft Arbeitsplätze und kann durch Veranstaltungen wie Schwimmwettbewerbe zusätzliche Einnahmen generieren.

Zugänglichkeit: Im Gegensatz zu Seen oder Meeren ist ein Hallenbad ganzjährig zugänglich und bietet sichere Schwimmbedingungen unter kontrollierten Umständen.

Insgesamt ist ein Hallenbad eine Investition in die Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität der Stadtbewohner und trägt zur Attraktivität einer Stadt bei.

Mach mit! Für ein sauberes Kirchheim

Ein sauberes Stadtbild ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch entscheidend für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner. Eine saubere Stadt schafft ein positives Umfeld, in dem sich Menschen gerne aufhalten und sich wohlfühlen. Sauberkeit trägt auch zur Gesundheit bei, da weniger Müll und Abfall die Verbreitung von Krankheiten und Schädlingen reduzieren.

Es ist wichtig zu erkennen, dass die Sauberkeit einer Stadt nicht allein von den städtischen Behörden abhängt, sondern dass jeder Einzelne von uns eine Verantwortung trägt. Indem wir Müll vermeiden, Abfälle ordnungsgemäß entsorgen und umweltbewusst handeln, können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt sauber zu halten.

Es ist an der Zeit, unser Verhalten zu überdenken und bewusster mit unserem Konsum umzugehen. Indem wir auf Einwegprodukte verzichten, recyceln und Abfälle richtig trennen, können wir die Menge an Müll reduzieren, die unsere Stadt belastet. Jeder kleine Beitrag zählt, und gemeinsam können wir eine saubere und lebenswerte Umgebung für uns alle schaffen.

Lasst uns gemeinsam anpacken und unseren Teil dazu beitragen, dass unsere Stadt sauber bleibt. Denn eine saubere Stadt ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein Ausdruck von Respekt und Verantwortungsbewusstsein gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen.

Fachwerk muss erhalten bleiben

Kirchheim unter Teck gehört zu den schönsten Fachwerkstädten Deutschlands. Wir setzen uns für den Erhalt der Fachwerke bei der Sanierung von städtischen Fachwerkgebäuden der Altstadt ein.

Am 09.06.2024 FDP - KiBÜ wählen!

Wir setzen und für Sie ein

Nicole Falkenstein

Vorsitzende FDP Ortsverband Kirchheim-Weilheim-Lenninger Tal
stv. Vorsitzende FDP Kreisverband Esslingen

Ralph Kittl

Stv. Vorsitzender FDP Ortsverband Kirchheim-Weilheim-Lenninger Tal
Schriftführer FDP Kreisverband Esslingen
Helfer beim THW Ortsverband Kirchheim

Wichtige Kernaufgaben der Stadt sind Bildung, Infrastruktur und Verwaltungsangelegenheiten. Eine bessere Bildungsinfra struktur, ein Verkehrskonzept, dass nicht ideologisch verblendet ist und eine Bürgernahe, effiziente Verwaltung sind meine Schwerpunkte.

Maximilian Richter

Schatzmeister des FDP OV Kirchheim-Weilheim-Lenninger Tal

Manager Audit

Pessima tempora plurimae leges. - In schlechtesten Zeiten gibt es die meisten Gesetze.

Ich setze mich für einen freiheitlichen Gedanken ein, der Leistung fördert, anstatt zu verbieten. Kommunal bedeutet dies für mich ein freierer Wohnungsbau, Alternativen für Senioren und Ermöglichung des Individualverkehrs.
Geknüpft an eine nachhaltige und solide kommunale Finanzpolitik.

Philipp Johannes Münch

Schriftführer FDP Ortsverband Kirchheim-Weilheim-Lenninger Tal

Auditor für interne Prozesse und Kontrollen

Ich setze mich für ver einfachte Prozesse ein, welche Hürden beseitigen und Lösungen schaffen. Dies bedeutet realistische, lösungsorientierte und nicht bürokratische Ansätze der Ver waltungsbehörden. Offene Fragen und Anliegen der Bürger sollen ohne die Schaffung neuer Hürden bearbeitet werden!

Albrecht Ellwanger

Fraktionsvorsitzender im Lindorfer Ortschaftsrat

Verlagskaufmann

Mir liegt an einem lebenswerten Kirchheim, in dem die Ortsteile ihren eigenen Charakter bewahren, Kinder unbeschwert aufwachsen und in dem sich alle Menschen, unabhängig vom Verkehrsmittel und der Uhrzeit sicher und frei bewegen können.

Friedrich Luttenberger

Mitglied im VDF der Hochschule Esslingen

Dipl. Ingenieur (FH) Maschinenbau

Ich stehe für Technolo gie offene Umwelt- und Klimapolitik. Für mehr bürgernahe Kommunalpoli tik, bei der die Interessen der Bürger berücksichtigt werden. Die bisher wirtschaftlich stärkste Region in Euro pa, darf auch im kommunalen Bereich nicht ideologischem Wunschdenken geopfert werden.

Albert Kahle

amtierender Kreisrat Kirchheim

Rentner

Der Verkehr ist das Blut der Wirtschaft! Wir benötigen ein ganz heitliches Verkehrskonzept für alle Verkehrsteilnehmer und Tempo 30 nur von 22 bis 6 Uhr! Kreisrat, Mitglied FDP Landesfachaus schuss Agrar ländlicher Räume und Verbraucherschutz, Agrar-Sozialrecht

Rainer Stephan

Kreisrat Wahlkreis Weilheim
Gemeinderat Holzmaden
stellvertretender Bürgermeister Holzmaden

Der Verwaltungfachmann ist mit 3 Brüdern in Holzmaden aufgewachsen und hat sich früh ins Ehrenamt eingebracht: Seit 1996 Außenstellenleiter der vhs und 47 Jahre beim TSV Holzmaden. 1984 wurde er erstmals in den Gemeinderat und 2009 in den Kreistag gewählt, jeweils unterbrochen durch eine 5-jährige Pause. Aktuell ist er 1. stellvertretender Bürgermeister. 2011 war er Landtagskandidat. Mitgliedschaften: THW, Christliche Liberale und viele örtliche Vereine. Aktiv für die Partnerschaft mit Connantre. Ein reges Gemeindeleben ist ihm wichtig, damit der ländliche Raum attraktiv bleibt. Er arbeitete beim Land und ist mit Doris geb. Voggel aus Schopf loch verheiratet.

Jens Hildebrandt

Amtierender Gemeinderat Kirchheim
Ausbilder Segelverein Ycut

Selbständiger Fahrlehrer

Wir können den Wind nicht ändern, aber es ist höchste Zeit, die Segel anders zu setzen! (Aristoteles)

Hans Kahle

Gemeinderat Kirchheim unter Teck seit 2019

Gärtnermeister

Kirchheim als Fachwerk – Stadt erhalten

Verkehrsplanung mit Verstand, für den Wirtschaftsstandort Kirchheim. Standard bei Bauvorhaben hinterfragen, muss es immer das teuerste sein? Kürzere Genehmigungszeiten bei Bauvorhaben bevor es nicht mehr finanzierbar ist.

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

xyxyxyxy 1
73230 Kirchheim
Deutschland

Telefon:
070219316609

Wahlseiten